
Oldtimerclub Feldkirchen e.V.
Das „Postlermoped“
Dieses Moped hat es mir schon immer richtig angetan, weil es immer bei meinem Großvater in der Garage gestanden ist. Nach Zwölf Jahren seit meiner Geburt und einigen Versuchen den ersten Gang erfolgreich einzulegen, war es dann so weit: Ich bin zum ersten Mal in meinem Leben ein Moped gefahren. Seit dem hat mich das „Postlermoped“ nie mehr losgelassen. Nur ein Jahr und eine Niederösterreichreise später war ich ebenfalls Besitzer dieses wunderbaren Modells und nach einem Jahr intensiver Restauration war es auch schon angemeldet
Die PUCH MS 50(Moped Schalenrahmen 50ccm) wurde von 1954 bis 1982 gebaut und ist damit das Weltweit am längsten gebaute Moped. Weil dieses in Österreich häufig von der Post verwendet wurde bekam es den Spitznamen „Postlermoped“ und ist auch unter den Ausdrücken „Stanglpuch“, „Maurerbock“ oder „Maurersachs“ bekannt. Der 2-Gang handgeschaltete 2,3 PS Motor galt als sehr zuverlässig und robust. Mit seinen 40 Kilo war das Moped überaus leicht, wendig und man konnte es ohne Problehme einfach in die Hand nehmen und tragen. Man konnte es auch überall einsetzen. Ganz gleich ob als Alltagsgerät, oder bei der Fahrt auf den Großglockner. Das “Postlermoped“ hatte einiges drauf.
Meine Puch MS 50 V wurde 1971 gebaut und schon 1984 abgemeldet. Solange, bis ich sie wieder fahrtüchtig gemacht und 2021 wieder auf die Straße gebracht habe. Für mich ist jede einzelne Fahrt ein reines Glücksgefühl!


