top of page

Zur Geschichte meiner NSU 601 TS:

 

Da mir die "601 TS" in meiner NSU-Sammlung noch fehlte, war ich schon länger auf der Suche nach diesem Modell.

 

2016 hatte ich dann Erfolg.

Das Motorrad war Bestandteil einer größeren NSU-Teilesammlung eines älteren Herren aus der ehemaligen DDR, das ich "mehr oder weniger günstig" erwerben konnte.

 

Dieses Motorrad mit Beiwagen war Bestandteil dieser Sammlung in unvollständigem Zustand, inklusiv vieler passender und nicht passender Teile. Es war kein Fahrzeugbrief dabei. Wie immer taten sich im Laufe der Restauration zahlreiche anfangs nicht zu erkennende "Problemchen" auf. 

Der Vorbesitzer hat das Motorrad mit Beiwagen - laut seiner Aussage - über Umwege aus der Türkei re-importiert.

Meine Arbeiten erstreckten sich über ca. 3 Jahre:

Ursprünglich war alles in grauer Militär-Farbe gehalten, der Beiwagen ist auch original und stammt von der Fa. Royal aus München. Am Beiwagen war ursprünglich eine Lafette für ein Maschinengewehr montiert, die der Vorbesitzer bereits vorweg separat verkauft hat. Das türkische Militär hat in den 1930-iger Jahren mehrere hundert dieser Motoräder eingeführt. Die 601 wurde aber auch wären des 2. Weltkrieges vom deutschen Militär eingesetzt.

Ich bin ja bekanntlich kein Militär-Fan. Darum habe ich das Motorrad und den Beiwagen schwarz lackiert und einen roten gepolsterten Sitz in den Beiwagen gebaut.

Den Motor der NSU 601 TS mit 593ccm Hubraum und 16PS konnte ich größtenteils mithilfe der vorhandenen Teile komplett neu aufbauen. Bremsen, Kupplung, usw. - also die üblichen Verschleißteile - wurden natürlich ebenfalls überarbeitet.

 

Die NSU 501 T, die 501 TS, sowie die 601 TS wird auch als "Blockmodell" bezeichnet, weil bei diesem Bautyp erstmals ab 1927 Motor und Getriebe von dem NeckarSUlmer Werk in einem gemeinsamen Motorblock (ca.75kg schwer) untergebracht wurden.

 

Es wurden von der "601" von 1930 - 1939 insgesamt 6900 Stück hergestellt. Wegen der sprichwörtlichen Zuverlässigkeit trug es auch den Spitznamen "Neckersulmer Traktor".

 

2020 habe ich das Motorrad typisieren lassen und erstmals auf der Straße bewegt. Fahrten mit meinen Enkelkindern über die frisch abgeernteten Wiesen waren bisher mein Erlebnis-Höhepunkt mit dem Motorrad.

bottom of page